willkommen
Forbildung, Curriculum
Oralchirurgie & Implantologie
Sie sind Zahnarzt/Zahnärztin und möchten Ihre chirurgischen und implantologischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? Unser individuelles Curriculum in Oralchirurgie und Implantologie bietet Ihnen eine strukturierte, praxisnahe und zertifizierte Weiterbildung – persönlich betreut durch Dr. med. dent. Badr und sein erfahrenes Team.

Fortbildung, Curriculum in 3 praxisnahen Modulen
1. Theorie – Fundiertes Wissen als Basis
Sie erhalten eine kompakte, evidenzbasierte Einführung in die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Oralchirurgie und Implantologie – verständlich, relevant und direkt anwendbar.
2. Hands-on & Präsentation – Wissen in Handlung umsetzen
Intensive praktische Übungen, strukturierte Fallpräsentationen und interaktive Diskussionen helfen dabei, das theoretisch Erlernte sicher in die Praxis zu übertragen.
3. Praktische Betreuung – Direkt in Ihrer Praxis
Begleitete Behandlungen und individuelles Coaching direkt vor Ort – für nachhaltigen Lernerfolg und unmittelbare Integration in Ihren Arbeitsalltag.
Ihre Vorteile auf einen Blick – Mehr als nur Fachwissen
Fachkompetenz mit persönlicher 1:1-Betreuung
Wirtschaftlich arbeiten – richtig abrechnen
Langfristiger Support & starke Community
Curriculum in Oralchirurgie & Implantologie
Willkommen zu unserem individuellen 1:1-Curriculum in Oralchirurgie Implantologie Dieses exklusive Fortbildungsprogramm richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre chirurgischen Fähigkeiten gezielt und praxisnah weiterentwickeln möchten. In persönlichem Tempo und mit direkter 1:1-Betreuung durch erfahrene Mentoren lernen Sie genau das, was für Ihren beruflichen Fortschritt entscheidend ist.
Durch individuell abgestimmte Module, intensive Hands-on-Trainings und Hospitationen in der Praxis erhalten Sie das Wissen und die Sicherheit, um chirurgische und implantologische Eingriffe souverän umzusetzen.
Interesse am Curriculum?
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Kennenlerngespräch – persönlich, telefonisch oder per Video.
Jetzt Kontakt aufnehmen
begrenzte Plätze!
- Hands-on-Training
- bis zu 3 Monate Praxisbegleitung
Jahre Erfahrung
Inhalte der Fortbildung
Module der Ausbildung
Modul 1: Grundlagen in Oralchirurgie
Inhalte:
- Schnittführung und Nahttechnik
- Wundheilung und postoperatives Management
- Anamnese und Beurteilung von Risikopatienten
Ziel: Vermittlung der grundlegenden chirurgischen Techniken und Konzepte, die für allechirurgischen Eingriffe erforderlich sind.
Modul 2: Dentoalveoläre Chirurgie
Inhalte:
- Chirurgische Entfernung von Zähnen und Wurzeln
- Weisheitszahnextraktionen
- Wurzelspitzenresektionen
- Traumachirurgie und die Behandlung von Unfällen im Mundbereich
- MAV Deckung
Ziel: Vertiefung der Kenntnisse in der Entfernung von Zähnen, der Behandlung von
Zahntraumata und der Durchführung von MAV Deckungen.
Modul 3: Weichgewebschirurgie & Weichgewebemanagement um Implantate
Inhalte:
- Rezessionsdeckung
- BGT (Bindegewebstransplantation)
- FST (Freie Schleimhauttransplantation)
- Weichgewebemanagement um Implantate
- Präimplantologische Weichgewebstechniken
- Soft Tissue Augmentation für Implantate
Ästhetische Weichgewebsgestaltung um Implantate
Ziel: Beherrschung von Techniken zur Weichgewebsmanipulation und zur Verbesserung des ästhetischen Ergebnisses, insbesondere in Verbindung mit Implantaten.
Modul 4: Implantologie
Inhalte:
- Implantatplanung und -ablauf
- Auswahl des geeigneten Implantats
- Chirurgische Implantationstechnik und Nachsorge
Ziel: Entwicklung eines fundierten Verständnisses für den gesamten Ablauf der Implantation.
Modul 5: Advanced Implantologie
Inhalte:
- Komplexe Implantationsverfahren
- Sinuslift-Techniken und Augmentationen
- Umgang mit schwierigen Fällen und Patienten
Ziel: Vertiefung und Erweiterung der Fähigkeiten für komplexe Implantationen und
schwierige klinische Situationen.
Optionale Module:
Wichtige Anästhesieverfahren und Dämmerschlaf
Inhalte:
- Grundlagen der lokalen Anästhesie
- Anästhesieverfahren in der Oralchirurgie
- Durchführung und Management des Dämmerschlafs (Sedierung)
Ziel: Vertiefte Kenntnisse der Anästhesie- und Sedierungstechniken, die für komfortable und
sichere Eingriffe notwendig sind.
Häufig gestellte Fragen zur Curriculum Oralchirurgie & Implantologie
FAQ - Fragen & Antworten
Was genau beinhaltet das Curriculum Oralchirurgie & Implantologie und für wen ist diese Weiterbildung konzipiert?
Was unterscheidet dieses Curriculum Oralchirurgie & Implantologie von anderen Fortbildungsangeboten auf dem Markt?
Für wen eignet sich die Fortbildung?
Für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre chirurgischen Fähigkeiten erweitern, Implantationen sicher durchführen und sich für komplexe Eingriffe qualifizieren möchten.
Wie viele Fortbildungspunkte werden für die Teilnahme am Curriculum Oralchirurgie & Implantologie vergeben?
Ist die Teilnahme am Curriculum auch als Einzelperson (1:1-Coaching) möglich, oder nur in Gruppen?
Ja, die Teilnahme an unserem Fortbildungscurriculum in Oralchirurgie & Implantologie ist explizit als individuelles 1:1-Coaching konzipiert. Dies ist eine unserer größten Stärken und ein Alleinstellungsmerkmal, das eine maximale Anpassung an Ihre persönlichen Lernziele und Ihren Zeitplan ermöglicht. Sie erhalten die ungeteilte Aufmerksamkeit unserer erfahrenen Mentoren. Selbstverständlich bieten wir auch die Möglichkeit zur Teilnahme in kleinen Gruppen an, um den kollegialen Austausch zu fördern. Die individuelle Gestaltung ist jedoch unser Standard und gewährleistet die höchste Effizienz Ihrer Weiterbildung zum Facharzt für Oralchirurgie oder zum Spezialisten für Implantologie in Ihrer Region.
Kann Dr. Badr zur praktischen Unterstützung direkt in meine Zahnarztpraxis kommen?
Absolut! Die praktische Unterstützung direkt in Ihrer Zahnarztpraxis ist ein Kernbestandteil und ein herausragendes Merkmal unseres Fortbildungscurriculums für Oralchirurgie und Implantologie. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und Hands-on-Module kann Dr. Badr Sie persönlich in Ihrer Praxis begleiten. Dies ist besonders wertvoll für den sicheren Start mit komplexeren Implantationen oder zur Vertiefung bereits bestehender chirurgischer Fähigkeiten. Die Supervision im realen Patientenalltag unterstreicht unseren Anspruch an höchste Praxisnähe und Qualitätssicherung für Zahnärzte in ganz Deutschland. Diese individuelle Betreuung vor Ort maximiert Ihren Lernerfolg und schafft Vertrauen bei der Umsetzung neuer Behandlungsmethoden.
Wie lange dauert diese spezialisierte Fortbildung in Oralchirurgie und Implantologie?
Curriculum Oralchirurgie & Implantologie
Profitieren Sie von einem anerkannten Curriculum mit Fortbildungspunkten gemäß der Richtlinien der DGI und BZÄK/DGZMK
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage
Für weitere Informationen und Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie
nicht, uns zu kontaktieren!
Tel: +49 176 75346449