willkommen

Forbildung, Curriculum

Oralchirurgie & Implantologie

Sie sind Zahnarzt/Zahnärztin und möchten Ihre chirurgischen und implantologischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? Unser individuelles Curriculum in Oralchirurgie und Implantologie bietet Ihnen eine strukturierte, praxisnahe und zertifizierte Weiterbildung – persönlich betreut durch Dr. med. dent. Badr und sein erfahrenes Team.

Fortbildung, Curriculum in 3 praxisnahen Modulen

1. Theorie – Fundiertes Wissen als Basis

Sie erhalten eine kompakte, evidenzbasierte Einführung in die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Oralchirurgie und Implantologie – verständlich, relevant und direkt anwendbar.

2. Hands-on & Präsentation – Wissen in Handlung umsetzen

Intensive praktische Übungen, strukturierte Fallpräsentationen und interaktive Diskussionen helfen dabei, das theoretisch Erlernte sicher in die Praxis zu übertragen.

3. Praktische Betreuung – Direkt in Ihrer Praxis

Begleitete Behandlungen und individuelles Coaching direkt vor Ort – für nachhaltigen Lernerfolg und unmittelbare Integration in Ihren Arbeitsalltag.

Ihre Vorteile auf einen Blick – Mehr als nur Fachwissen

Fachkompetenz mit persönlicher 1:1-Betreuung

Profitieren Sie von direktem Wissenstransfer: In kleinen Gruppen und individueller 1:1-Betreuung erlernen Sie nicht nur chirurgische Techniken, sondern erhalten praxisnahe Einblicke in Abläufe, Entscheidungsfindung und Fehlervermeidung – persönlich, intensiv und auf Augenhöhe.

Wirtschaftlich arbeiten – richtig abrechnen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie chirurgische Eingriffe nicht nur sicher, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll in Ihrer Praxis umsetzen. Mit praxisorientierten Abrechnungsstrategien steigern Sie den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Behandlungen – ganz konkret und nachvollziehbar.

Langfristiger Support & starke Community

Auch nach Abschluss des Curriculums bleiben Sie Teil unserer Oralchirurgie-Community. Sie erhalten dauerhaften, kostenfreien Support bei fachlichen und organisatorischen Fragen – per E-Mail, Telefon oder persönlich. Vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen, tauschen Sie sich aus und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz aller Teilnehmer.

Curriculum in Oralchirurgie & Implantologie

Willkommen zu unserem individuellen 1:1-Curriculum in Oralchirurgie Implantologie Dieses exklusive Fortbildungsprogramm richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre chirurgischen Fähigkeiten gezielt und praxisnah weiterentwickeln möchten. In persönlichem Tempo und mit direkter 1:1-Betreuung durch erfahrene Mentoren lernen Sie genau das, was für Ihren beruflichen Fortschritt entscheidend ist.

Durch individuell abgestimmte Module, intensive Hands-on-Trainings und Hospitationen in der Praxis erhalten Sie das Wissen und die Sicherheit, um chirurgische und implantologische Eingriffe souverän umzusetzen.

Interesse am Curriculum?

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Kennenlerngespräch – persönlich, telefonisch oder per Video.

Jetzt Kontakt aufnehmen

begrenzte Plätze!

0 +
Jahre Erfahrung
Inhalte der Fortbildung

Module der Ausbildung

Modul 1: Grundlagen in Oralchirurgie

Inhalte:

  • Schnittführung und Nahttechnik
  • Wundheilung und postoperatives Management
  • Anamnese und Beurteilung von Risikopatienten

Ziel: Vermittlung der grundlegenden chirurgischen Techniken und Konzepte, die für allechirurgischen Eingriffe erforderlich sind.

Modul 2: Dentoalveoläre Chirurgie

Inhalte:

  • Chirurgische Entfernung von Zähnen und Wurzeln
  • Weisheitszahnextraktionen
  • Wurzelspitzenresektionen
  • Traumachirurgie und die Behandlung von Unfällen im Mundbereich
  • MAV Deckung

Ziel: Vertiefung der Kenntnisse in der Entfernung von Zähnen, der Behandlung von
Zahntraumata und der Durchführung von MAV Deckungen.

Modul 3: Weichgewebschirurgie & Weichgewebemanagement um Implantate

Inhalte:

  • Rezessionsdeckung
  • BGT (Bindegewebstransplantation)
  • FST (Freie Schleimhauttransplantation)
  • Weichgewebemanagement um Implantate
    • Präimplantologische Weichgewebstechniken
    • Soft Tissue Augmentation für Implantate
      Ästhetische Weichgewebsgestaltung um Implantate

Ziel: Beherrschung von Techniken zur Weichgewebsmanipulation und zur Verbesserung des ästhetischen Ergebnisses, insbesondere in Verbindung mit Implantaten.

Modul 4: Implantologie

Inhalte:

  • Implantatplanung und -ablauf
  • Auswahl des geeigneten Implantats
  • Chirurgische Implantationstechnik und Nachsorge

Ziel: Entwicklung eines fundierten Verständnisses für den gesamten Ablauf der Implantation.

Modul 5: Advanced Implantologie

Inhalte:

  • Komplexe Implantationsverfahren
  • Sinuslift-Techniken und Augmentationen
  • Umgang mit schwierigen Fällen und Patienten

Ziel: Vertiefung und Erweiterung der Fähigkeiten für komplexe Implantationen und
schwierige klinische Situationen.

Optionale Module:

Wichtige Anästhesieverfahren und Dämmerschlaf
Inhalte:

  • Grundlagen der lokalen Anästhesie
  • Anästhesieverfahren in der Oralchirurgie
  • Durchführung und Management des Dämmerschlafs (Sedierung)

Ziel: Vertiefte Kenntnisse der Anästhesie- und Sedierungstechniken, die für komfortable und
sichere Eingriffe notwendig sind.

Häufig gestellte Fragen zur Curriculum Oralchirurgie & Implantologie

FAQ - Fragen & Antworten

Unser Curriculum Oralchirurgie & Implantologie ist ein hochflexibles, modular aufgebautes und vor allem praxisorientiertes Fortbildungsprogramm für Zahnärzte in Deutschland, die ihre chirurgischen Fähigkeiten umfassend erweitern möchten. Es verbindet modernste Theorie mit intensivem Hands-on-Training und einzigartiger klinischer Betreuung direkt in Ihrer Praxis. Dieses Curriculum wurde speziell für ambitionierte Zahnärztinnen und Zahnärzte entwickelt, die ihre oralchirurgischen Kenntnisse vertiefen, Implantationen sicher selbst durchführen und sich für anspruchsvolle chirurgische Eingriffe qualifizieren möchten. Es ist der ideale Weg, um sich als Facharzt für Oralchirurgie weiterzuentwickeln oder einen Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie auf höchstem Niveau zu etablieren.
Unser Curriculum hebt sich durch seine einzigartige und individuelle 1:1-Betreuung maßgeblich von anderen Fortbildungsprogrammen ab. Im Gegensatz zu großen Gruppenkursen, bieten wir Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Lernerfahrung. Jeder Baustein, von der Theorie über das Hands-on-Training bis zur klinischen Begleitung, wird individuell auf Ihr Lerntempo und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die direkte Unterstützung in Ihrer eigenen Praxis. Dies ermöglicht eine sofortige und sichere Anwendung des Gelernten unter realen Bedingungen. Zudem erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss anerkannte Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK-Standards, was die Wertigkeit und Qualität dieser zertifizierten Weiterbildung in Oralchirurgie und Implantologie in ganz Deutschland unterstreicht.

Für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre chirurgischen Fähigkeiten erweitern, Implantationen sicher durchführen und sich für komplexe Eingriffe qualifizieren möchten.

Die Punktzahl orientiert sich an vergleichbaren Curricula (z. B. DGI Curriculum Implantologie) und beträgt rund 100+ Punkte, abhängig von den gewählten Modulen. Die Anzahl der Fortbildungspunkte für unser Curriculum Oralchirurgie & Implantologie ist vergleichbar mit führenden Fortbildungsangeboten in Deutschland, wie beispielsweise dem DGI Curriculum Implantology. Je nach der Auswahl und dem Umfang der von Ihnen absolvierten Module können Sie mit insgesamt ca. 100+ Fortbildungspunkten rechnen. Diese Punkte werden gemäß den Richtlinien der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) anerkannt. Sie bestätigen nicht nur Ihre Teilnahme, sondern auch den Erwerb umfangreicher Expertenkenntnisse in der Oralchirurgie und Implantologie, die für Ihre berufliche Qualifikation von hoher Relevanz sind.

Ja, die Teilnahme an unserem Fortbildungscurriculum in Oralchirurgie & Implantologie ist explizit als individuelles 1:1-Coaching konzipiert. Dies ist eine unserer größten Stärken und ein Alleinstellungsmerkmal, das eine maximale Anpassung an Ihre persönlichen Lernziele und Ihren Zeitplan ermöglicht. Sie erhalten die ungeteilte Aufmerksamkeit unserer erfahrenen Mentoren. Selbstverständlich bieten wir auch die Möglichkeit zur Teilnahme in kleinen Gruppen an, um den kollegialen Austausch zu fördern. Die individuelle Gestaltung ist jedoch unser Standard und gewährleistet die höchste Effizienz Ihrer Weiterbildung zum Facharzt für Oralchirurgie oder zum Spezialisten für Implantologie in Ihrer Region.


Absolut! Die praktische Unterstützung direkt in Ihrer Zahnarztpraxis ist ein Kernbestandteil und ein herausragendes Merkmal unseres Fortbildungscurriculums für Oralchirurgie und Implantologie. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und Hands-on-Module kann Dr. Badr Sie persönlich in Ihrer Praxis begleiten. Dies ist besonders wertvoll für den sicheren Start mit komplexeren Implantationen oder zur Vertiefung bereits bestehender chirurgischer Fähigkeiten. Die Supervision im realen Patientenalltag unterstreicht unseren Anspruch an höchste Praxisnähe und Qualitätssicherung für Zahnärzte in ganz Deutschland. Diese individuelle Betreuung vor Ort maximiert Ihren Lernerfolg und schafft Vertrauen bei der Umsetzung neuer Behandlungsmethoden.

Die Dauer unserer spezialisierten Fortbildung in Oralchirurgie und Implantologie ist bewusst flexibel gestaltet, da es sich um ein individuelles 1:1-Coaching-Programm handelt. Die genaue Länge hängt vollständig von Ihrem persönlichen Zeitplan, Ihren Vorkenntnissen und den spezifischen Lernzielen ab, die wir gemeinsam definieren. Typischerweise kann sich das Curriculum über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu einem Jahr erstrecken. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Oralchirurgie Weiterbildung optimal in Ihren Praxisalltag zu integrieren, ohne unnötige Ausfallzeiten. Wir legen Wert auf eine nachhaltige Wissensvermittlung, die sich an Ihrem individuellen Tempo orientiert, um Sie optimal auf die Anforderungen als Facharzt für Oralchirurgie oder als Experte für Implantologie vorzubereiten.
Curriculum Oralchirurgie & Implantologie

Profitieren Sie von einem anerkannten Curriculum mit Fortbildungspunkten gemäß der Richtlinien der DGI und BZÄK/DGZMK 

 

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage

Für weitere Informationen und Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie
nicht, uns zu kontaktieren!
Tel: +49 176 75346449

Dr. Laura Schneider
Zahnärztin
Eine sehr praxisnahe Fortbildung – besonders der direkte Austausch mit Dr. Badr und die 1:1-Betreuung in meiner eigenen Praxis waren extrem wertvoll.
Dr. Tobias Meier
Oralchirurg
Didaktisch auf den Punkt, hervorragend strukturiert. Besonders hilfreich fand ich die Kombination aus Theorie, Hands-on und wirtschaftlichen Tipps.
ZÄ Jana Hofmann
Endlich eine Fortbildung, bei der nicht nur operatives Können, sondern auch die wirtschaftliche Umsetzung im Fokus steht. Absolute Empfehlung.
Melanie Roth
Super strukturiert und individuell – ich konnte viele Inhalte sofort in meinen Praxisalltag integrieren. Auch die Nachbetreuung ist top.
Translate »
Nach oben scrollen